Herbstgefühle am Fuße des imposanten Schlerns, Weltnaturerbe UNESCO
Verbringen Sie Ihren Herbsturlaub im Hotel Villa Kastelruth im Herzen Südtirols und lernen Sie die beliebte Tradition des Törggelens kennen
Bevor sich die Natur in den Winter verabschiedet, zeigt sie sich in Kastelruth in ihrem schönsten Kleid und bietet dem Besucher ein einzigartiges Schauspiel. Beim Wandern sieht man talwärts die Laubbäume und Reben des Eissacktales, die sich bunt verfärben, bergwärts werfen die Lärchen langsam ihre vergilbten Nadeln ab und ganz oben winken die angezuckerten Bergspitzen der Dolomiten. Mountainbiker und Wanderer genießen die Stimmung am Berg und beide erfreuen sich am Abend an den Köstlichkeiten, welche Südtiroler Bäuerinnen beim Törggelen am Hof servieren.
Geführte Wanderung
Begleiten Sie unseren privaten Wanderführer Victor kostenlos auf Entdeckungsreise zu den Geheimnissen des Schlerngebiets und der Südtiroler Dolomiten…
Mit viel Erfahrung und guter Laune zeigt er unseren Gästen 3x wöchentlich die schönsten Wege und spektakulärsten Aussichten auf die Dolomiten.
Mountainbiken und Radfahren
Biken ist auch im Herbst ein heisser Tipp im Salten-Schlern Gebiet von Kastelruth. Die Seiser Alm bietet in dieser Zeit vor atemberaubender Herbstkulisse freie Fahrt für Mountainbiker und Rennradfahrer. Die Gipfel des UNESCO Erbes Dolomiten beginnen sich weiß zu kleiden, während tiefergelegene Wälder und Wiesen die typischen Herbstfarben annehmen.
Im Juni findet außerdem der Sellaronda Bike Day statt, an dem die vier Pässe um das Sellamassiv für Autos gesperrt werden und nur Radfahrern aller Disziplinen vorbehalten ist.
Laufen und Joggen
Das Wanderparadies der Seiser Alm und Kastelruth bietet auch im Herbst vielfältige Möglichkeiten und Touren verschiedener Schwierigkeitsgrade. Genießen Sie das herrliche Farbspiel der Almwiesen und Wälder vor angezuckerten Dolomitengipfeln.
Besonders beliebt sind in dieser Jahreszeit der Oachener Höfeweg, ein gemütlicher Wanderweg vorbei an urigen Höfen, Almen und Wiesen ausgehend von Schloss Prösels in Völs am Schlern, sowie die Wanderung von Kastelruth zum Bauernmuseum Tschötscherhof in St. Oswald bei Seis. Entlang der Wege finden sich unzählige Höfe zum Törggelen und Marenden.
Golfen
Der Golfplatz Kastelruth ist ein 18-Loch Golfplatz, 69 Par, und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 60 Hektar.
Der Platz ist von März bis November bespielbar und geeignet, vorgabewirksame Wettspiele zu veranstalten, all dies unter hervorragenden klimatischen Bedingungen, dank seiner Höhenlage (850 m).
Wir vom Hotel Villa Kastelruth sind Partner des Golfclubs nahe der Seiser Alm mit attraktiven Vorteilen und Ermäßigungen für unsere Gäste!
Törggelen beim Bauern
Das Törggelen in Südtirol entstammt dem alten Brauch der Bauern, zwischen September und dem Beginn der Adventszeit den jungen Wein des Nachbarn zu verkosten, wobei man dann gemeinsam von Hof zu Hof wanderte. Der Name des Brauchs leitet sich von der Torggel ab, der Traubenpresse im Kelterraum.
Zum traditionellen Törggelen gehören klassische Südtiroler Speisen wie Kastanien, Speck, Schüttelbrot, Hauswürste mit Kraut, eine kräftige Gerstensuppe sowie Knödel und Schlutzkrapfen, allesamt Gerichte welche die Bäuerinnen aus eigenen Produkten am Bauernhof zubereiteten. Heute erfreuen sich neben den Bauern auch viele Besucher in den gemütlichen Bauernstuben dieser Tradition.
Die Villa Kastelruth ist idealer Ausgangspunkt zum Törggelen. Gerne können wir schon vor Ankunft einen Hof für Sie buchen, damit sie auch sicher Platz in der gemütlichsten Tiroler Stube finden
Die Kastelruther Spatzen
Die Kastelruther Spatzen, die weltweit erfolgreichste Volksmusikgruppe, ist nach ihrem Heimatort Kastelruth benannt. Seit 1983 begeistern die Kastelruther Spatzen mit Hits wie „Eine weiße Rose“ und „Zufall oder Schicksal“ ihre zahlreichen Fans. Für ihr Schaffen heimsten die Helden der Volksmusik zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland ein.
Dreimal im Jahr laden die Kastelruther Spatzen zu Konzerten auf heimischen Boden. Das Open Air der Kastelruther Spatzen, das Kastelruther Spatzen-Fest und das Weihnachtskonzert der Kastelruther Spatzen gehören zu den Fixterminen im Jahreskalender. Freunde der Volksmusik und natürlich Fans der sieben Mannen rund um Norbert Rier können die Kastelruther Spatzen im Juni unter freiem Himmel in Seis erleben, im Oktober auf dem Spatzen-Fest in Kastelruth und im Dezember bei Auftritten auf dem Kastelruther Weihnachtsmarkt.
Burning Dolomites
Die tiefliegende Sonne erzeugt im Herbst ein spektakuläres Abendlicht, das auf den bleichen Felsen der Dolomiten den Anschein erweckt als würden sie brennen. Von der Seiser Alm aus ist dieses Phänomen besonders gut an der Langkofelgruppe sowie dem Sellastock zu sehen.
Unser Wanderführer organisiert in dieser Jahreszeit daher besondere Sonnenuntergangswanderungen um diesem einzigartigen Naturspektakel beizuwohnen.